Warum strukturiert?
Fehlfunktionen kosten Zeit, Umsatz und Vertrauen – deshalb steht ein klarer, reproduzierbarer Diagnoseprozess an erster Stelle.
Entstörung erfolgt zielgerichtet, nachvollziehbar und mit Blick auf Betriebssicherheit über alle Ebenen: Arbeitsplatz, M365, Netzwerk, Shopify und Drucklandschaft.
Ursache statt Symptom
Messpunkte definieren, Hypothesen prüfen, Ergebnisse dokumentieren.
Sofortmaßnahmen
Risikoarm mit Rollback‑Plan und sauberer Übergabe.
Audit‑fähig
Protokoll, Verantwortlichkeiten, Regressionstest und Abnahme.
Typische Fälle
So läuft es ab
1) Intake & Reproduzierbarkeit
Umfeld, Änderungen, Logs, Monitoring und klare Reproduktionsschritte.
2) Hypothesen & Tests
Ursachen eingrenzen, Messpunkte setzen, verifizieren.
3) Fix & Absicherung
Hotfix bei Bedarf, Root‑Cause‑Behebung, Regressionstest.
4) Übergabe & Doku
Maßnahmen, Risiken, To‑dos und Empfehlungen für Härtung/Monitoring.
Werkzeuge & Methoden
- Netzwerk: iperf, Paketmitschnitte, WLAN‑Analyse
- Windows/M365: Ereignisanzeige, Reliability, GPO/Treiber
- Web/Shop: DevTools, Core Web Vitals, Consent/Tracking‑Debug
- Doku: strukturiertes Change‑/Incident‑Log
Ergebnis & Übergabe
Kurzbericht mit Ursache, Wirkung, Maßnahmen und Empfehlungen; optional Härtung, Backup‑Prüfung und Schulung.
Start meist am selben oder nächsten Werktag, remote häufig noch schneller; vor Ort in Hamburg/Umgebung.
Transparenter Stundensatz mit fairer Rundung; Fixpreise nach kurzer Sichtung möglich.